Adonia Musical: "Treffpunkt Brunnen"
25.03.2026 von 19:30 bis 22:00
(Meinersen) Kontakt per Mail | Telefon 053729783949 |Parken am TCG-Ohof | Fahrplan Bus/Bahn | Flexo-Bus📅 Datum: 25. März 2026 | 🕕 Beginn: 19:30 Uhr | 📍 Ort: TCG-Ohof, Meinersen
70 Jugendliche stehen bereit, um das Adonia-Musical TREFFPUNKT BRUNNEN auf die Bühne zu bringen – voller Energie, Musik, Spielfreude und einer Geschichte, die mitten ins Herz trifft. Was zunächst nach einem harmlosen Dorfgespräch aussieht, entpuppt sich als Begegnung mit Sprengkraft. Im Mittelpunkt steht die berühmte Szene am Jakobsbrunnen: eine Frau, die sich am liebsten unsichtbar machen würde, und ein Mann, der mehr über sie weiß, als ihr lieb sein kann. „Wenn du wüsstest, wer dich da bittet …“ – ein Satz, der heute noch nachhallt und damals eine ungeahnte Veränderung in Gang setzte. Nicht nur ihr Leben, sondern das eines ganzen Dorfes wird komplett auf den Kopf gestellt. Und genau diese Spannung, diese Mischung aus Schmerz, Sehnsucht, Hoffnung und plötzlicher Freiheit bringt das Musical auf die Bühne.
Was das Ganze so besonders macht? Die 70 Jugendlichen, die sich mit einer Mischung aus idealistischem Überschwang, echtem Können und einer Portion jugendlichem Chaos in das Projekt gestürzt haben. Wochenlang haben sie zuhause die Songs geübt – zur Freude der Eltern oder zum Leidwesen der Nachbarn, je nach musikalischem Talent und Uhrzeit. Dann ging es ins Probecamp: mehrere Tage voller intensiver Proben, müder Stimmen, schiefer Töne, die plötzlich richtig wurden, und der Erkenntnis, dass Gemeinschaft manchmal die größte Kraftquelle ist. Im Camp wachsen aus einzelnen Stimmen Chöre, aus vorsichtigen Schritten choreografierte Bewegungen und aus schrägen Witzen echte Freundschaften.
Das Ergebnis ist ein 90-minütiges Bühnenerlebnis, das mitreißt, berührt und an manchen Stellen überraschend modern wirkt. Die Jugendlichen präsentieren eine Mischung aus Theater, Tanz, Chor und Live-Band, die erstaunlich professionell klingt. Manche Szenen gehen unter die Haut, andere sorgen für ein Schmunzeln – und zwischendurch fragt man sich, wie so viel Energie auf eine Bühne passt, ohne dass die Scheinwerfer durchbrennen. Es ist ein Abend, der gleichzeitig unterhält und herausfordert, der zum Lachen bringt und zum Nachdenken, der Momente schenkt, die man mit nach Hause nimmt.
Auch musikalisch hat das Musical einiges zu bieten: rockige Nummern, leise Balladen, rhythmische Ensembles und Ohrwürmer, die garantiert noch Stunden später im Kopf bleiben – manchmal sogar länger, sehr zum Leidwesen derer, die eigentlich schlafen wollen. Dazu kommen ausdrucksstarke Solisten und ein Chor, der zeigt, dass junge Stimmen erstaunlich viel Tiefe haben können, wenn man ihnen Raum gibt.
Und dann ist da noch die Geschichte selbst: zeitlos, nahbar, menschlich. Denn wer kennt das nicht, dieses Gefühl, nicht dazuzugehören oder unerwünscht zu sein? Wer hat nicht schon erlebt, wie ein ehrliches Gespräch plötzlich Türen öffnet, die man längst zugeschlossen glaubte? Ja, der Brunnen liegt geografisch weit weg – aber emotional erstaunlich nah.
Adonia begleitet seit 2001 Jugendliche aus ganz Deutschland dabei, solche Geschichten musikalisch umzusetzen. Mehr als 70 Projektchöre entstehen jedes Jahr, getragen von rund 1.100 Ehrenamtlichen, die ihre Zeit, Energie und Leidenschaft investieren. Es ist ein beeindruckendes Netzwerk, das zeigt, was entstehen kann, wenn junge Menschen ermutigt werden, ihre Begabungen einzusetzen. Und bei allem Idealismus bleibt Adonia bodenständig: Der Eintritt ist bewusst frei, damit jeder kommen kann. Am Ende darf gern gespendet werden – aber nur, wenn man möchte und kann.
Wer das Musical besucht, erlebt nicht nur ein Bühnenprogramm, sondern auch ein Stück jugendlicher Begeisterung, das ansteckend wirkt. Man spürt, wie viel Herzblut darin steckt, wie viel Übung, wie viele kleine und große Mutmomente. Und vielleicht nimmt man am Ende etwas mit, das über die Musik hinausgeht: ein bisschen Hoffnung, ein bisschen Leichtigkeit und die Erinnerung daran, dass Begegnungen Leben verändern können – damals am Brunnen wie heute.
Der Eintritt ist frei, Spenden zur Kostendeckung sind willkommen. Platzreservierung ist nicht möglich – Bitte Parkhinweise beachten-
Adonia e.V., Windelbachstr. 9, 76228 Karlsruhe, info@adonia.de
